News | Presse
Hier finden Sie Neuigkeiten und Informatives rund um das Thema Fassadenbeläge.
Haben Sie Fragen oder Anregungen hierzu? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Wilhelm-Greil-Straße
Schöne Kombinationsfassade aus Glattputz und schneeweißem glass mosaic in der Innsbrucker Innenstadt fertiggestellt. Architekt: Obermoser arch-omo ZT GmbH, Innsbruck, AT Foto: Sto/Christian Schellander

Hotel NIU FRANKFURT
Haber Turri Architekten entwarfen den Neubau des Designhotels NUI am Frankfurter Osthafen. Ein diagonal im Muster verlegter, rauer Klinker dominiert das Gebäude und lässt es

Mentoring 2.0
Unser Geschäftsführer Marc Gatzweiler unterstützt auch in diesem Jahr einen Gründer beim Start in die Selbstständigkeit. Sein Mentee Thomas Krüdewagen bietet unter seinem Label `TK-Beratung´

Mineralbad Berg, Stuttgart
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erstrahlt das Traditionsbad, auch liebevoll nach dem ersten Eigentümer, das „Neuner“ genannt, in neuem Glanz. Fassaden, Treppen und Mobiliar wurden behutsam

Start-Up Ideen aus Offenbach
Film über Start-Up Ideen aus Offenbach, u.a. mit einem Beitrag von Marc Gatzweiler

Berufung in den Masterplanbeirat der Stadt Offenbach
Unser Geschäftsführer ist in den Masterplanbeirat der Stadt Offenbach berufen worden. Der Beirat berät und begleitet als ehrenamtliches und parteipolitisches Gremium die Stadt Offenbach bei

Sie bestellen Fassadenbeläge – wir pflanzen Bäume
Mit Ihren Bestellungen unterstützen Sie unser Aufforstungsprojekt auf der Insel Mindanao im Südosten der Philippinen. In unserem Auftrag pflanzt die Organisation Click A Tree Mangrovenbäume

Mentoring
In der Funktion als Mentor begleitete unser Geschäftsführer Marc Gatzweiler im Rahmen der `Gründerstadt Offenbach´ die Café-Gründerin Swana Su beim Aufbau Ihres Offenbacher Unternehmens. Ein

Berufung in den Vorstand
Unser Geschäftsführer Marc Gatzweiler ist in den Gesamtvorstand des IHK-Vereins Offenbach offensiv e.V. berufen worden. Er wird sein langjähriges Engagement für die positive Entwicklung des

Chamäleon
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble der OGT-Schule Mainzer Straße in Köln sollte erweitert werden. JSWD Architekten entschieden sich für einen modernen Ergänzungsbau. Die grün-changierende Fassadenhaut aus glass

Elsa-Brandström-Schule Frankfurt
Danke an Haupt freie Architekten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Neugestaltung der Fassaden nach altem Vorbild aus den 1950er-Jahren. Die erste Gebäudeseite ist nun

Unser Mentoring für Start-ups
Im Rahmen der Gründerstadt Offenbach wird ein Programm für Gründungsinteressierte und junge Selbstständige aufgebaut. Unser Geschäftsführer Marc Gatzweiler unterstützt diese städtische Initiative als ehrenamtlicher Mentor

ZZDP Amsterdam
Die Amsterdamer Architekten von ZZDP planten ein neues Bürogebäude und gleichermaßen auch ihren neuen Firmensitz. Es entstand ein dynamisch-skulpturaler Baukörper mit großer Transparenz auf der

Adolf-Reichwein-Schule Frankfurt
GLASS MOSAIC von Delta Elements wird aufgrund der Robustheit, Langlebigkeit und gestalterischen Möglichkeiten gerne als WDVS-Fassadenbelag bei Schulsanierungen der öffentlichen Hand eingesetzt. Hier ein Fassadenausschnitt

Schwetzinger Terrassen
In der Heidelberger Bahnstadt entsteht die größte Passivhaussiedlung der Welt. Jöllenbeck & Wolf Archi-tekten waren auf der Suche nach einem robusten und gleichermaßen schönen Fassadenbelag

In Produktion – Designfassade für Utrecht
Das niederländische Büro K3 architectuur hat für einen Utrechter Geschäftshaus eine Glasmosaikfassade im Strichcode-Design entworfen. Jedes Mosaikteilchen hat seine definierte Farbe und Position. Wir sind

Jetzt fertig – Schmetterling in Salzburg
Der Neubau des Seniorenwohnhauses Nonntal in Salzburg wird auch liebevoll als „Brezel, Muschel, Niere, Doppel-Ei oder Schmetterling“ bezeichnet. Gasparin & Meier Architekten bewiesen ein Händchen

Jetzt neu: Eckdetail als Download
Wie führt man eine bautechnisch einwandfreie und schöne WDVS-Gebäudeecke mit FACADE CERAMIC aus? Hierzu haben wir Ihnen jetzt ganz aktuell in unserem Download Center eine

Wieder vital: Citroen Garage Amsterdam
Die denkmalgeschützte Fassade der ehemaligen Citroen Garage am Olympiastadion in Amsterdam, wurde nach altem Vorbild als Mosaikfassade wieder neu aufgebaut – jetzt als zeitgemäßer Übersetzung

Jetzt fertig: Schwanthalerhöhe München
NVZ FORUM Schwanthalerhöhe, München Allmann Wappner Sattler Architekten haben sich erneut für den Einsatz eines weißen glass mosaics auf VHF entschieden. Wir danken für das

Neues Office Center in München
Das Office Center MK4 im Neubauviertel Hirschgarten in München wurde nun fertiggestellt. Allmann Sattler Wappner Architekten waren für das Design und IKR für die Ausführung

Black Beauty in Berlin-Mitte
In Berlin-Mitte galt es eine Baulücke zu schließen. Als Fassadenlook wählten die Architekten ein tief-schwarzes Glasmosaik, kontrastierend zu ockerfarbenen Fensterprofilen. Wir bedanken uns beim Ingenieurbüro

Transformation eines Leipziger Hochhauses
Das Adina Hochhaus in Leipzig hat jetzt den Hotelbetrieb aufgenommen. Vielen Dank an das S&P Planungsbüro und die Hagenauer Group für ein spannendes Fassadenprojekt.

Neues Auditorium für Frankfurt
Der Neubau der Frankfurt School Of Finance And Management kann jetzt bezogen werden. Ein dem Hauptgebäude kontrastreich vorgelagerter Glasmosaikwürfel beinhaltet das Auditorium. Wir bedanken uns

Eine Fassade voller Musik
Fertigstellung der Musikschule Filderstadt – Die anspielungsreiche Formensprache der Fassade soll nach Idee von Wilford Schupp Architekten die Welt der Musik widerspiegeln. Die tiefliegenden Fensterbänder,

Frisches Grün für die Kids
Die GLASS MOSAIC-Fassadenbänder für die Wilhelm-Fabry-Realschule in Hilden sind jetzt fertiggestellt. Wir danken der Firma Ceranski GmbH für eine hervorragende Handwerksleistung. Wir dürfen jetzt auch

„Moulding Assembling Designing“
Sanz, Anna Ramos/ Castelao, Cristina C./ Galino, Fernando R.: „Moulding Assembling Designing“, Verlag Actar Coac Assn Of Catalan Arc, Nov 2006, ISBN 8460992128

Nominierung für Berliner BDA Preis 2015
Nominierung des Pankower Wohnhaus Pfeilstraße 6 für den Berliner BDA Preis 2015

`Delta Elements – architectural skins´
GO.AKTUELL Zeitung der Gründerstadt Offenbach: Artikel/Firmenportrait `Delta Elements – architectural skins´, Magazin, S. 3, Stadt Offenbach, Arbeitsförderung, Ausgabe Nr. 32, 03/04 2014

`Da gehen die Sprayer nicht ran´
Lederle, Achim: Artikel/Firmenportrait `Da gehen die Sprayer nicht ran´, Tageszeitung Offenbach Post, Wirtschaftsteil, S. 19, Samstagsausgabe 16. Nov 2013

Hessischer Gründerpreis 2013
HESSISCHER GRÜNDERPREIS 2013, Halbfinalist in der Kategorie `Innovative Geschäftsidee´ vom 31.10.2013, Veranstalter Initiativkreis Gründertage Hessen, Oktober 2013

`Peter-Behrens Schule Darmstadt´
Fachartikel, Architektur Exklusiv Lifestyle: Artikel `Peter-Behrens Schule Darmstadt´ S. 48/49 und `Sanierung der Sporthalle Hasengrund in Rüsselsheim´ S. 50/51, Premium Medien Verlags GmbH Frankfurt, Ausgabe

`Design Wärme Schutz´
Fachartikel, WDV-Systeme – das Magazin für Architekten, Online-Magazin `Design Wärme Schutz´, Artikel S. 29, Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V., Ausgabe 2012

`Glasmosaik im Fassadensystem´
Vortrag, greenX Passivhaus Architekten, am 04.07.2012 in Benningen, Auftraggeber/Veranstalter greenX, Titel des Vortrags: `Glasmosaik im Fassadensystem´, Juli 2012

`Perlen am Rhein´
Fachartikel, Zielke, Achim: `Perlen am Rhein´, Fachmagazin `BAU – Das bundesweite Baumagazin´, Ausgabe 5/2012, Artikel S. 12/13, KNAAK Verlag Berlin, ISSN 1435-1714, A 46108, 15.

`Tag der Architektur 2012´
Auszeichnung, `Tag der Architektur 2012´ der Architektenkammer Hessen, Auswahl Sporthalle Am Hasengrund Rüsselsheim nach Bewerbungsverfahren mit Dierks Blume Nasedy Architekten, Darmstadt 2012

Deutscher Fassadenpreis 2011
Auszeichnung, Deutscher Fassadenpreis 2011, Anerkennung für Fassade Royal Frankfurt, Fach-verband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V., Berlin, S. 20-21, FVHF Berlin 2011

`Frankfurt wird grüner´
Fachartikel, Henke, Michael: `Frankfurt wird grüner´, Titelthema Fachmagazin ` Fliesen & Platten ´, Heft Nr. 3, Ausgabe März 2010, Titelstory – Coverbild und Artikel S.

`Ganzheitliches Planungskonzept für energieeffizientes Bauen […]´
Expertenworkshop am 18.02.2010 im Georg-Christoph-Lichtenberg Haus in Darmstadt, Auftraggeber: TU Darmstadt für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [BBSR], Titel des 1. Workshops: `Ganzheitliches

`Schools – Educational Spaces´
Kramer, Sibylle: “Schools – Educational Spaces”, Verlag Braun Publishing AG, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-03768-023-0

`Schools – Educational Spaces´
Fachartikel, Kramer, Sibylle: `Schools – Educational Spaces´, Bericht S. 40 ff, Verlag Braun Publishing, Schweiz, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-03768-023-0

`Die Renaissance der Fassadenfliese´
Vortrag, AiD-Veranstaltung am 27.11.08 bei Bene Frankfurt am Main, Auftraggeber: AID Architektur im Dialog, Titel des Vortrages: `Die Renaissance der Fassadenfliese´, November 2008

`Glasmosaikfassade – Eine brillante Bekleidung´
Vortrag, Stadtverwaltung Hannover am 23.09.2008 in Hannover, Titel des Vortrags: `Glasmosaikfassade – Eine brillante Bekleidung´, September 2008

`Monolithisch ergänzt – Schulerweiterung für die Ganztagsschule […]´
Fachartikel, Stamm, Elke/ Jäger, Frank Peter: `Monolithisch ergänzt – Schulerweiterung für die Ganztagsschule: zwei Beispiele aus Köln´, Deutsche Bauzeitung DBZ, Artikel S. 18, Ausgabe `Schulbau-konzepte´,

`Entwicklung eines modularen Fassadenbekleidungssystems […]´
Veröffentlichung, Gatzweiler, Marc/ Lenz, Bernhard/ Bergmann, Matthias: Forschungsbericht `Entwicklung eines modularen Fassadenbekleidungssystems für Wohnsiedlungsbauten aus der Nach-kriegszeit´, Auftraggeber: Technische Universität Darmstadt mit Alsecco und THS

`Großformat klein gegliedert – Die Renaissance der Glasfliese´
Veröffentlichung, Gatzweiler, Marc: Wissenschaftliche Broschüre `Großformat klein gegliedert – Die Renaissance der Glasfliese´, 2. Auflage Februar 2008

`Massive Transparenz´
Fachartikel, Jäger, Frank Peter: `Massive Transparenz´, Fachzeitschrift Fassadentechnik, Artikel S. 12-15, Ausgabe 02/08 Die Expressivität einer Baulücke, 14. Jahrgang, Februar 2008

`Leuchtendes Grün im tristen Hinterhof´
Fachartikel__German-Architects-Online vom 01/08: `Leuchtendes Grün im tristen Hinterhof´, Ob-jektbeschreibung 5-seitig, German Architects, Januar 2008

`Massive Glasfassade ganz in Grün´
Fachartikel, FASSADE, Fassadenarchitektur und –technik: `Massive Glasfassade ganz in Grün´, Artikel S. 18-19, Ausgabe 01/2008 `Fassaden: Moderne Interpretation gewachsener Strukturen´, Januar 2008

`Entwicklung eines modularen Fassadenbekleidungssystems […]´
Gatzweiler, Marc/ Lenz, Bernhard/ Bergmann, Matthias: Forschungsbericht `Entwicklung eines modularen Fassadenbekleidungssystems für Wohnsiedlungsbauten aus der Nachkriegszeit´, Auftraggeber: Technische Universität Darmstadt mit Alsecco und THS Consulting,

`Glasgrün, Katholische Grundschule in Köln fertig gestellt´
Fachartikel, BauNetz-Onlinemeldung vom 07.12.2006, `Glasgrün, Katholische Grundschule in Köln fertig gestellt´, BauNetz online Dezember 2007

`Im Dialog mit der Wohnungswirtschaft´
Vortrag, 4. alsecco Forum 2007 `Im Dialog mit der Wohnungswirtschaft´ am 01.11.07 im Opel Forum Rüsselsheim, Auftraggeber: alsecco GmbH & Co. KG, Titel des Vortrages:

`Im Dialog mit der Wohnungswirtschaft´
Vortrag, 4. alsecco Forum 2007 `Im Dialog mit der Wohnungswirtschaft´ am 25.10.07 im Meilen-werk Düsseldorf, Auftraggeber: alsecco GmbH & Co. KG, Titel des Vortrages: `Entwicklung

`Großformat klein gegliedert – Die Renaissance der Glasfliese´
Veröffentlichung, Gatzweiler, Marc: Wissenschaftliche Broschüre `Großformat klein gegliedert – Die Renaissance der Glasfliese´, 1. Auflage März 2007

`Modulfassade – Neue Haut für alte Häuser´
Workshop, Technische Universität Darmstadt mit Unterstützung durch die Firma Alsecco, Ort: Werk Gerstungen Thema: `Modulfassade – Neue Haut für alte Häuser´, Organisation und Leitung des