produkt
Glass Tiles
Delta Elements GLASS TILES wird aus frostsicherem Floatglas, optional aus Weißglas, rückseitig farbig emailliert, inkl. weißer Deckschicht, nicht durchgefärbt, hergestellt. Die Oberfläche ist glänzend oder optional mattiert. Das Produkt ist in verschiedenen Formaten, Dicken, Farben und Oberflächenveredelungen lieferbar; auch Farbverläufe sind möglich.

Einsatzbereiche
Außenbereiche/Fassaden
– Als Wand- und Deckenverkleidung auf tragfähigem Grund
– Als Belag auf vorgehängten hinterlüfteten Putzträgersystemen (VHF)
Innenbereiche
– Als Wand- und Deckenverkleidung
– Als Bekleidung von Schwimmbecken im privaten Bereich

Standardformate
5x30 mm
8x15 mm
10x10 mm
10x30 mm
10x40 mm

Sonderformate
auf Anfrage

Materialdicken
6 mm
8 mm

Oberflächen
glossy
PRODUKTMERKMALE
- Einsetzbar gemäß bauaufsichtlicher Zulassung für VHF
- Qualitätsglas rückseitig farbig emailliert, inkl. weißer Deckschicht, nicht durchgefärbt
- Kristalliner Look durch Glanz und Tiefenwirkung; auch mattiert möglich
- Verschiedene Formate, Dicken und Farben erhältlich
- Individuelle Farbmischungen/-verläufe möglich
- Sehr geringe Wasserabsorption und Feuchtedehnung
- Hohe Flecken- und Chemikalienbeständigkeit
- Stoß- und Schlagbeständigkeit
- Gute Abriebbeständigkeit und hohe Bruchfestigkeit
- Leichte Entfernbarkeit von Farbschmierereien/Graffiti
- Frost-, Tausalz-, Temperaturwechsel- und UV-Beständigkeit
- Extrem niedrige Porosität mit einer geringen Wasseraufnahme von <0,5%
- Keine Fleckenbildung, kein Absanden oder Veralgen
- Hohe Farbtonbeständigkeit/sehr geringe Farbschwankungen
- A1 Brandschutzklassifizierung des Belags nach DIN 4108
- Geringer Pflege-/Wartungsaufwand
Fassadensysteme
Delta Elements GLASS TILES darf auf verschiedenen Untergründen verarbeitet werden. Hier finden Sie bautechnische Informationen und Dokumente für den Einsatz von GLASS TILES auf Fassadendämmsystemen. Gerne erarbeiten wir zusammen mit Ihnen projektspezifische Aufbau- und Detaillösungen.

Alle Angaben und Skizzen sind exemplarisch und stellen keine Garantie in Bezug auf die genannten Empfehlungen dar. Delta Elements kann hierfür keine Haftung übernehmen und verweist auf ihre AGB. Aus dem Inhalt dieser Informationen lassen sich keine Rechte herleiten. Die jeweilige aktuelle Fassung sowie die AGB finden sich unter www.deltaelements.eu; Druckfehler vorbehalten.
Delta Elements GLASS MOSAIC darf auf bauaufsichtlich zugelassenen, vorgehängt-hinterlüfteten Fassadensystemen (VHF) verarbeitet werden. Es sind unsere Verarbeitungshinweise, die Vorschriften der ABZ der jeweiligen Systemhersteller und die unten genannten DIN Normen & Richtlinien zu beachten. Unsere Verarbeitungshinweise finden Sie im Downloadcenter. Weitere technische Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
1 Delta Elements GLASS MOSAIC
2 System-Schlämmfugenmörtel
3 System-Klebemörtel
4 System-Ausgleichsschicht (ggf.)
5 System-Armierungsschicht
6 System-Grundierung
7 System-Fassadenplatte
8 Hinterlüftung/ Aluträger
9 System-Wärmedämmplatte, gedübelt
10 Tragfähiger Untergrund
Normen & Richtlinien
DIN 18157 Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren
DIN EN 12004 Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten
DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten
DIN 18515-1 Außenwandbekleidungen – Angemörtelte Fliesen oder Platten
DIN 18516-1 Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme
DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoff
DIN 18202 Maßtoleranzen Hochbau
DIN EN 14411 Toleranzen Keramische Fliesen und Platten
ZDB-Merkblatt Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten

Alle Angaben und Skizzen sind exemplarisch und stellen keine Garantie in Bezug auf die genannten Empfehlungen dar. Delta Elements kann hierfür keine Haftung übernehmen und verweist auf ihre AGB. Aus dem Inhalt dieser Informationen lassen sich keine Rechte herleiten. Die jeweilige aktuelle Fassung sowie die AGB finden sich unter www.deltaelements.eu; Druckfehler vorbehalten.
Delta Elements GLASS MOSAIC darf auf verschiedenen tragfähigen Wänden verarbeitet werden. Es sind unsere Verarbeitungshinweise, die Vorschriften der ABZ der jeweiligen Systemhersteller und die unten genannten DIN Normen & Richtlinien zu beachten. Unsere Verarbeitungshinweise finden Sie im Downloadcenter. Weitere technische Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
1 Delta Elements GLASS MOSAIC
2 Schlämmfugenmörtel
3 Klebemörtel
4 Ausgleichsschicht
5 Armierungsschicht
6 Grundierung
7 Tragfähiger Untergrund
Normen & Richtlinien
DIN 18157 Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren
DIN EN 12004 Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten
DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten
DIN 18515-1 Außenwandbekleidungen – Angemörtelte Fliesen oder Platten
DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoff
DIN 18202 Maßtoleranzen Hochbau
DIN EN 14411 Toleranzen Keramische Fliesen und Platten
ZDB-Merkblatt Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten
- VHF
- MASSIV

Alle Angaben und Skizzen sind exemplarisch und stellen keine Garantie in Bezug auf die genannten Empfehlungen dar. Delta Elements kann hierfür keine Haftung übernehmen und verweist auf ihre AGB. Aus dem Inhalt dieser Informationen lassen sich keine Rechte herleiten. Die jeweilige aktuelle Fassung sowie die AGB finden sich unter www.deltaelements.eu; Druckfehler vorbehalten.
Delta Elements GLASS TILES darf auf bauaufsichtlich zugelassenen, vorgehängt-hinterlüfteten Fassadensystemen (VHF) verarbeitet werden. Es sind unsere Verarbeitungshinweise, die Vorschriften der ABZ der jeweiligen Systemhersteller und die unten genannten DIN Normen & Richtlinien zu beachten. Unsere Verarbeitungshinweise finden Sie im Downloadcenter. Weitere technische Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
1 Delta Elements GLASS TILES
2 System-Schlämmfugenmörtel
3 System-Klebemörtel
4 System-Ausgleichsschicht (ggf.)
5 System-Armierungsschicht
6 System-Grundierung
7 System-Fassadenplatte
8 Hinterlüftung/ Aluträger
9 System-Wärmedämmplatte, gedübelt
10 Tragfähiger Untergrund
Normen & Richtlinien
DIN 18157 Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren
DIN EN 12004 Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten
DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten
DIN 18515-1 Außenwandbekleidungen – Angemörtelte Fliesen oder Platten
DIN 18516-1 Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme
DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoff
DIN 18202 Maßtoleranzen Hochbau
DIN EN 14411 Toleranzen Keramische Fliesen und Platten
ZDB-Merkblatt Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten

Alle Angaben und Skizzen sind exemplarisch und stellen keine Garantie in Bezug auf die genannten Empfehlungen dar. Delta Elements kann hierfür keine Haftung übernehmen und verweist auf ihre AGB. Aus dem Inhalt dieser Informationen lassen sich keine Rechte herleiten. Die jeweilige aktuelle Fassung sowie die AGB finden sich unter www.deltaelements.eu; Druckfehler vorbehalten.
Delta Elements GLASS TIELS darf auf verschiedenen tragfähigen Wänden verarbeitet werden. Es sind unsere Verarbeitungshinweise, die Vorschriften der ABZ der jeweiligen Systemhersteller und die unten genannten DIN Normen & Richtlinien zu beachten. Unsere Verarbeitungshinweise finden Sie im Downloadcenter. Weitere technische Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
1 Delta Elements GLASS TILES
2 Schlämmfugenmörtel
3 Klebemörtel
4 Ausgleichsschicht
5 Armierungsschicht
6 Grundierung
7 Tragfähiger Untergrund
Normen & Richtlinien
DIN 18157 Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren
DIN EN 12004 Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten
DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten
DIN 18515-1 Außenwandbekleidungen – Angemörtelte Fliesen oder Platten
DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoff
DIN 18202 Maßtoleranzen Hochbau
DIN EN 14411 Toleranzen Keramische Fliesen und Platten
ZDB-Merkblatt Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten
Verarbeitung | Lagerung

GLASS TILES wird im Floating-Verfahren (einseitige Verklebung) nach DIN EN 12004 verarbeitet. Auf eine hohlraumfreie Verklebung ist unbedingt zu achten. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 5 und 30° C. Das Produkt muss trocken, schattig, staub- und frostfrei gelagert werden.
Zur Sicherung der Ausführungsqualität bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern einen Baustellensupport an.
Wir geben Ihnen Tipps für ein gutes Gelingen Ihrer Arbeiten.